Was versteht man unter MBSR?
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein 8-wöchiges, achtsamkeits-basiertes Programm zur Stressbewältigung, das von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt wurde. MBSR wird mittlerweile in zahlreichen Kliniken und Gesundheitsinstitutionen erfolgreich eingesetzt – und zwar sowohl zur Prophylaxe als auch zur Therapie.
Bei Menschen, die unter starkem Stress, Burn- out-Syndrom („Ausgebranntsein“), chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden, Bluthochdruck oder anderen Erkrankungen litten, konnte aufgrund zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen belegt werden, dass MBSR zu einer deutlichen Verbesserung ihres Krankheitsbildes, wenn nicht gar zur Heilung führte.
Forschungsergebnisse verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen der Medizin, Neurowissenschaft und Psychologie haben bemerkenswerte Ergebnisse hervorgebracht: Bereits nach einem 8-wöchigen MBSR-Kurs zeigen sie unter anderem messbare Veränderungen in der Struktur des Gehirns, die einen positiven Einfluss auf unser Denken und somit auf unser Verhalten mit sich bringen.
Was bewirkt MBSR?
- eine positive, gelassenere Lebenseinstellung
- mehr Lebensfreude und Vitalität
- ein Nachlassen von körperlichen und psychischen Beschwerden
- eine nachhaltige Verbesserung der allgemeinen körperlichen und psychischen Konstitution
- einen besseren Umgang mit Stress-Situationen
- ein stabileres psychisches Gleichgewicht
- tiefgreifende Veränderungen, die sich im Inneren und Äußeren vollziehen
Für wen ist MBSR geeignet?
MBSR ist für Menschen jeden Alters geeignet, die
- ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern möchten
- ihre Lebensqualität erhöhen möchten, indem sie sich selbst besser kennenlernen
- lernen möchten, mit den Belastungen des Alltags und des Berufs besser umzugehen
- an akuten oder chronischen Schmerzen oder Beschwerden (organisch und/oder psychosomatisch bedingt) leiden
- eine sinnvolle und heilsame Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um MBSR zu erlernen und erfolgreich anzuwenden. Die wichtigste Voraussetzung ist lediglich eine Offenheit Neuem gegenüber und die Bereitschaft, sich im Alltag eine gewisse Zeit für sich selbst freizuhalten.
In den letzten Jahren ist zum Thema Achtsamkeit und MBSR eine Flut von Veröffentlichungen erschienen. Für interessierte Einsteiger möchte ich folgende Lektüre empfehlen:
Jon Kabat-Zinn - Gesund durch Meditation, Clark Strand - Einfach meditieren, David Foster Wallace - Das hier ist Wasser, Harald Banzhaf- Meditieren Heilt, Danny Penman - Schmerzfrei durch Achtsamkeit
Quellen:
MBSR-Verband – das Gehirn